Beratung finden


Entscheidend für den Erfolg ist, dass das FODMAP-Konzept individuell und gezielt angewendet wird. Deshalb sollte es unter Anleitung und in Begleitung einer FODMAP-erfahrenen Ernährungsfachkraft durchgeführt werden.

Hier finden Sie professionelle Unterstützung:

Baden/AG, Schweiz: In unserer Praxis in Baden beraten wir Sie gerne persönlich und individuell!
Buchen Sie direkt einen Termin oder melden Sie sich einfach bei uns! Auf Wunsch sind auch Video-Konsultationen möglich.


Mit dem FODMAP-Online-Coaching per Mail sind Sie zeitlich und örtlich flexibel.​​​​​​​
Kontaktieren Sie uns bei Interesse!

 Adressen von Ernährungsberater*innen mit selbstdeklarierter FODMAP-Expertise in der Schweiz und den deutschsprachigen Nachbarländern finden Sie hier: 
​​​​​​​​​​​​​​

Warum eine individuelle Ernährungsberatung wichtig ist

Die FODMAP-arme Ernährung ist eine therapeutische Ernährung bei Verdauungsbeschwerden z.B. Reizdarmsyndrom. Eine sorgfältige ärztliche Abklärung vor Beginn der Ernährungsumstellung ist wichtig. Experten und die FODMAP-Konzept-Entwickler empfehlen das FODMAP-Konzept in Begleitung einer speziell geschulten Ernährungsberaterin durchzuführen.

Drei gute Gründe sind:

Das FODMAP-Konzept ist eine grosse Umstellung und beinhaltet viele Richtlinien und Empfehlungen.

Eine Ernährungsberaterin weiß, ob das FODMAP-Konzept für Sie das Richtige ist und veranlasst bei Bedarf vor dem Start weitere Abklärungen. Sie erkennt die für Sie relevante Themen, setzt individuelle Schwerpunkte und findet alltagstaugliche und langfristig durchführbare Lösungen.

Eine Ernährungsberaterin achtet darauf, dass die Ernährung nicht nur gegen die Beschwerden wirkt, sondern auch ausgewogen und bedarfsdeckend ist. Sie erkennt beispielsweise unnötige Einschränkungen oder das Risiko für Nährstoff-Mängel. Sie schlägt Alternativen vor, ermutigt gewisse Nahrungsmittel gezielt auszuprobieren oder empfiehlt bei Bedarf Supplemente als Ergänzung.

Das FODMAP-Konzept ist eine relativ neue Ernährungsform und wird laufend weiter erforscht. Informationen und Listen in Büchern und im Internet sind oft veraltet oder unvollständig.

Eine Ernährungsberaterin kann Ihnen die aktuellsten Informationen geben: z. B. Listen, Protokolle und “Tipps und Tricks”. Sie kennt die Alltagssituation vieler Menschen mit Reizddarmsyndrom. So können Sie von der Erfahrung und Expertise der Ernährungsberaterin profitieren.

Ein Erfolgsschlüssel des FODMAPs-Konzeptes ist, dass die Zusammenhänge zwischen der Ernährung und den Beschwerden erkannt und verstanden werden.

Eine Ernährungsberaterin kann Ihnen die Hintergründe des FODMAP-Konzeptes und die komplexen Zusammenhänge erklären. Sie kann Ihre Fragen beantworten und Sie bei der korrekten Durchführung im Alltag unterstützen. Das erhöht nicht nur die Motivation sondern auch den Erfolg.

Eine Ernährungsberaterin leitet Sie an, wie Sie Ihre individuelle FODMAP-Toleranz herausfinden können. Dadurch können die Ernährungsempfehlungen personalisiert und unnötige Einschränkungen vermieden werden.

Eine Ernährungsberaterin berücksichtigt auch andere Aspekte Ihrer gesundheitlichen Situation und kombiniert die FODMAP-arme Ernährung bei Bedarf mit weiteren Ernährungsformen und/oder Maßnahmen.